Dialog Mitarbeiter
Dialog Mitarbeiter
Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist für Volkswagen Poznań die höchste Priorität. Ein Dialog mit über 8000 Mitarbeitern an 4 verschiedenen Standorten ist eine große Herausforderung. Den ersten Schritt beim Dialog bildet entsprechende Informierung der Mitarbeiter. Deswegen wurde eine Reihe von internen Kommunikationswerkzeugen geschaffen, die unsere Mitarbeiter auf dem Laufenden halten. Unterschiedliche Formen und entsprechende Infrastruktur gewährleisten den Mitarbeitern einfachen Zugang sowohl zu aktuellen Informationen, als auch zu strategischen und durch Konzern weitergeleiteten Inhalten.
Information ist aber nicht alles, bei Volkswagen Poznań schätzen wir die Meinungen der Mitarbeiter hoch. Angefangen mit dem Arbeitsplatz, den die Mitarbeiter allein während der KVP – Workshops optimalisieren können, über die Möglichkeit durch entsprechende Werkzeuge wie z.B. „Du weißt nicht? Frag!“ der Leitung Fragen zu stellen bis zu direkten, offenen Fragen, die während der Mitarbeiterversammlungen, an denen die ganze Belegschaft teilnimmt, gestellt werden können.
Betriebsvereinbarungen
Die Betriebsvereinbarungen sind ein Dokument, das im Rahmen der Personalpolitik unterschrieben wurde und das der Entwicklung des Dialogs mit den Mitarbeitervertretern (Gewerkschaften oder Betriebsrat) dient. Die Betriebsvereinbarungen wurden 2009 unterschrieben und gelten für alle Gesellschaften und Werke, die im Europäischen Konzernbetriebsrat und im Weltbetriebsrat vertreten sind.
Die Betriebsvereinbarungen sollen das Bemühen darum ausdrücken, dass das Unternehmen einerseits seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt behalten kann und Gewinn bringt, andererseits, dass den Mitarbeitern stabile, sichere und mit Entwicklung verbundene Einstellung garantiert wird. Die Mitarbeiter – durch Vermittlung der Gewerkschaften – können Einfluss darauf haben, was im Unternehmen passiert, weil die Betriebsvereinbarungen ihre Rechte beschreiben, wenn es um Meinungsäußerung zu bestimmten Themen, die das Werk betreffen, geht.
Die Betriebsvereinbarungen bestimmen drei Rechte der Mitarbeiter: Recht auf Information, Konsultation und Mitentscheiden. Zusätzlich enthalten sie eine Liste mit Themen, die das Unternehmen betreffen und Information, welches der drei Rechte bei bestimmtem Thema angewendet werden kann. Und so z. B. verfügen die Gewerkschaften zum Thema Entlohnung über Mitentscheidungsrecht. In der Praxis bedeutet es, dass jede Änderung der Vergütungsstruktur oder Prämie mit den Gewerkschaften verhandelt werden muss und nur nach Zustimmung beider Seiten eingeführt werden darf.
Die Betriebsvereinbarungen bestimmen einerseits die Rechte der Arbeitsnehmervertreter, andererseits thematisieren sie auch die Verpflichtungen – Mitentscheiden bedeutet Mitverantwortung für die Entscheidungen, das Unternehmen und die Belegschaft. Das Mitentscheiden setzt voraus, dass die Mitarbeiter über Wissen und Kenntnisse verfügen, die die Unternehmensprozesse betreffen. Deswegen thematisieren die Betriebsvereinbaurungen die Notwendigkeit der Schulungen für die Mitarbeitervertreter und des Informierens über die aktuelle Situation im Werk.
Volkswagen Poznań, zusammen mit Gewerkschaften NSZZ Solidarność, führt die Betriebsvereinbarungen aktiv ein. Im Rahmen des Dialogs findet seit 4 Jahren einmal pro Jahr ein gemeinsames Symposium statt, während dessen die aktuellen Informationen aus den Bereichen Produktion, Finanzen und Personal vermittelt werden. Jede Woche finden Treffen statt, die laufende Mitarbeiterangelegenheiten oder soziale Themen betreffen. Die Vertreter von NSZZ Solidarność unterstützen und nehmen aktiv an Projekten von Volkswagen Poznań teil, wie z.B. Demografische Herausforderungen, Stimmungsbarometer oder Elektronische Zeiterfassung.
Die Mitarbeiterversammlungen, die zweimal pro Jahr stattfinden, bilden ein Element der Betriebesvereinbarungen und geben die Möglichkeit, mit den Mitarbeitern zu kommunizieren.
Die Einführung der Betriebsvereinbarungen erfordert Zeit, zeiterforderlich ist auch das Kennenlernen der Prozesse im Werk, um mit vollem Bewusstsein bei den von den Betriebsvereinbarungen definierten Themen mitentscheiden zu können. Der Erfolg der Vereinbarungen besteht vor allem in konstruktivem und engagiertem Dialog.
Stimmungsbarometer
Die Möglichkeit sich über das Unternehmen zu äußern und Teilnahme an seiner Gestaltung – dies sind die Hauptziele von der Mitarbeiterbefragung bei Volkswagen Poznań. Der seit 7 Jahren in unserer Firma durchgeführte Stimmungsbarometer wird konzernweit eingesetzt.
Die Regeln sind einfach. Die Mitarbeiter nehmen an anonymer Umfrage teil. Sie wird elektronisch ausgefüllt. Der weitere Schritt ist die gemeinsame Besprechung der Ergebnisse mit dem direkten Vorgesetzten. Während dieser Besprechung können die Mitarbeiter darauf hinweisen, was ihnen bei Volkswagen Poznań gefällt. Sie können die Vorgesetzten auch darauf aufmerksam machen, was für sie in der täglichen Arbeit am wichtigsten ist und was weiterer Analyse und Verbesserung bedarf. Später werden die vorgeschlagenen Maßnahmen in lokale, Bereiche umfassende und globale unterteilt und von den Vorgesetzen aller Ebenen bearbeiten.
Stimmungsbarometer ist ein Prozess, das das ganze Jahr dauert.